Hurra ich bin schwanger!
Ein neuer aufregender Lebensabschnitt hat begonnen. Vorfreude und Ängste wechseln sich ab. In Deutschland gibt es ein umfangreiches Vorsorgesystem für Schwangere, so dass frühzeitig Schwangerschaftserkrankungen und viele kindliche Fehlbildungen bzw. Störungen erkannt werden können. Es sind regelmäßige Vorsorgetermine vorgesehen, die sie wahnehmen sollten. Ist da alles in Ordnung können sie unbeschwert die Schwangerschaft geniesen und sich auf ihr Kind freuen. Gemeinsam mit Frau Silke Off (Hebamme) begleiten wir sie gern in der Schwangerschaft, während der Geburt und im Wochenbett.
Mutterschaftsrichtlinien
- Routineuntersuchungen (Urin, Blutdruck, Gewicht) aller 4 Wochen
- Blutuntersuchungen (Hämoglobin, Blutgruppe, HIV, HbsAG, Antikörper)
- Drei Ultraschalluntersuchungen sind von der Krankenkasse vorgesehen
- CTG Untersuchung im 3. Trimenon
- Untersuchung auf Schwangerschaftsdiabetes 24.-28. SSW
Pränataldiagnostik
In Deutschand besteht die Möglichkeit kindliche Fehlbildungen und Erberkrankungen frühzeitig festzustellen. Insbesondere wenn die Mutter bereits älter als 35 Jahre ist oder in der Familiengeschichte eine Erberkrankung oder Fehlbildung aufgetreten ist, besteht ein höheres Risiko für kindliche Fehlbildungen. Sie werden bei uns am Anfang der Schwangerschaft darüber aufgeklärt, welche Möglichkeiten der Fehlbildungsdiagnostik es gibt und können dann die Entscheidung treffen, ob das für sie eine Option ist. Pränataldiagnostik ist keine Routineuntersuchung sondern sollte nur in begründeten Fällen durchgeführt werden, da die Mehrzahl der geborenen Kinder gesund sind.
Methoden der Pränataldiagnostik:
- Messung der Nackenfalte im 1. Trimenon
- Blutuntersuchung auf PAPPA, Beta-HCG, Alfa-Fetoprotein
- Spezialbluttests für Trisomie 13, 18, 21, Monosomie (PANORAMA©, PRAENA©, HARMONY©)
Schwangerschaftserkrankungen
Sollten im Rahmen der Routineuntersuchungen Auffälligkeiten auftreten, kann es sich um eine Schwangerschaftserkrankung handeln. Unter Umständen ist es nötig sie in eine Spezialpraxis zu überweisen oder gar ins Krankenhaus einzuweisen. Durch eine engmasching Kontrolle können in den meisten Fällen negative Folgen für Mutter und Kind vermieden werden.
Schwangerschaftserkrankungen können sein:
- Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes)
- Bluthochdruck in der Schwangerschaft (Präeklampsie, SIH)
- unzureichendes Wachstum des Kindes (IUGR)
- vorzeitige Wehentätigkeit
Schwangerschaftsbeschwerden
Seit vielen Jahren hat sich die geburtsvorbereitende Akupunktur bewährt. Auch während der Schwangerschaft ist die Akupunktur zur Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden sehr hilfreich. Selbstverständlich können wir ihnen das auch in unserer Praxis anbieten. Scheuen sie sich nicht uns anzusprechen, wenn sie eine Akupunktur erwägen.
Geburt
"Die Frau ist Mitschöpferin durch die Kraft und die Gelassenheit und den Mut." (Regine Lagies)
Geburt ist ein schöner, kraftzehrender aber auch kräftestärkender Augenblick im Leben einer Frau. In unserer Gesellschaft ist die Geburtskultur geprägt vom Glauben an die Apparatemedizin, dabei sind persönliche Begleitung und Ruhe ebenso wichtig, damit sie angstfrei die Geburtsarbeit vollbringen können. Gern begleiten wir sie auch in diesem Augenblick, wenn sie sich für eine Geburt im Krankenhaus Weilheim entscheiden.